Anfrage der BVV an das Bezirksamt

Durch eine erste Initiative wurde eine Anfrage über die BVV an das Bezirksamt gestellt.
Hier die eingereichten Fragen nebst zugehörigen Antworten:

  1. Wurden die Anwohner des Sportplatzes Röländer Straße über die geplanten Sanierungsarbeiten informiert? Wenn ja, auf welchem Wege?
  2. Gab es Seitens der Anwohner Anregungen bzw. Meinungsäußerungen zu den Planungen?

    Zu 1-2: Bisher wurden die Anwohner*innen über die geplanten Baumaßnahmen nicht
    informiert. Hierzu besteht keine gesetzliche Notwendigkeit. Im festgesetzten B-Plan XVIII-20a vom 16.05.1994 ist der Sportplatz Röländer Str. als Sportanlage ausgewiesen.


  3. Ist dem Bezirksamt bekannt, ob es mit der Inbetriebnahme des Sportplatzes zu möglichen Lärmbelästigungen für die Anwohner kommen könnte? Wenn ja, welche
    Lärmschutzmaßnahmen sind geplant?


    Im Rahmen der Planungen zum Neubau der Sportanlage wurde ein
    Immissionsschutzgutachten beauftragt, da für die Genehmigung der geplanten Anlage ein
    Nachweis erforderlich ist, dass der Betrieb die schalltechnischen Anforderungen der 18.
    BImSchV (Sportanlagenlärmschutzverordnung) einhält. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass die geltenden Immissionsrichtwerte eingehalten werden, wenn bei den Bolzplätzen geräuscharme Materialien eingesetzt werden (z.B. weichfedernder Kunststoffbelag und Ballfangzäune aus schwerem Maschendraht mit nicht klappernden
    Befestigungen und lärmmindernde Tore). Diese vorgenannten Maßnahmen werden bei der
    Errichtung der Bolzplätze eingeplant.


  4. Welche Abstandsflächen sind zu den Grundstücken der Anwohner in der Blanchard-straße geplant?

    Gemäß § 4 Absatz 2 der Bolzplatz‐Verordnung (BolzVO) treten bei der Benutzung während
    der Ruhezeiten keine schädlichen Umwelteinwirkungen auf, wenn der Abstand zwischen der äußersten Grenze eines Bolzplatzes und dem maßgeblichen Immissionsort mindestens 50 m beträgt. Im vorliegenden Fall wird dieses Abstandkriterium erfüllt.


  5. Gibt es bereits Planungen für die Betriebs- und Ruhezeiten des Sportplatzes?

    Die Sportanlage soll im Allgemeinen von 8:00 bis 22:00 Uhr genutzt werden. Die Nutzung am Wochenende und an Feiertagen sollen den Bedürfnissen der förderungswürdigenden
    Sportvereine entsprechen. Eine Nutzung an Sonn- und Feiertagen ist nur bei Pflichtspielbetrieb der Sportarten vorgesehen.


  6. Wird es sich bei dem Sportplatz um eine geschlossene Anlage handeln oder um eine Anlage, die für jeden Bürger offen zugänglich ist?

    Die Sportanlage ist als geschlossene Anlage geplant. Im Rahmen der Öffnungszeiten ist sie
    auch für alle Bürger*innen offen zugänglich.

  7. Für welche Sportarten wird der Sportplatz nach der Sanierung zur Verfügung stehen?

    Die Sportanlage soll für mehrere Sportarten Entwicklungsmöglichkeiten liefern, z.B. Fußball, Cricket, Street-/Basketball, Leichtathletik, Beachvolleyball, Fitness etc.

  8. Ist dem Bezirksamt bekannt, ob es regelmäßig zu Veranstaltungen auf dem Sportplatz
    kommen wird? Wenn ja, wie häufig?


    Die Realisierung der vorgesehenen Maßnahme soll das erhebliche Defizit an ungedeckten
    Sportflächen im Bezirk Pankow weiter reduzieren. Daher ist die Anlage vorrangig für den
    Trainings- und Wettkampfbetrieb vorgesehen. Andere regelmäßige Veranstaltungen sind
    aktuell nicht geplant.

  9. Ist die Beschäftigung eines Platzwarts bzw. Hausmeisters vorgesehen, um die Sauberkeit und Ordnung des Sportplatzes zu gewährleisten?

    Für die Betreibung der Sportanlage ist Platzpersonal vorgesehen. Die Sportanlage ist nur bei vorhandenem Personal geöffnet.

  10. Sind alternative oder neue Zufahrts- bzw. Zugangsregeln für die Blanchardstraße geplant? Wenn ja, welche?

    Der Hauptzugang zur Sportanlage erfolgt über die Kare- bzw. Röländer Straße. Der Zugang
    über die Blanchardstraße ist nur für Feuerwehr und Rettungsdienst vorgesehen.

  11. Ist die Schaffung von Parkflächen im Zusammenhang mit der Sanierung des Sportplatzes vorgesehen? Wenn ja, wo werden diese stehen?

    Parkflächen sind über den Zugang Karestraße vorgesehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.